Webtipp
Posts mit dem Label Webtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Mai 2018

Neanderland lockt mit neuen Entdeckerschleifen

Das Logo des Neanderland STEIG an einem Baum

Ab jetzt geht's rund am Neanderland STEIG!



Zwischen Velbert im Norden und Langenfeld im Süden warten ab sofort 13 neue Entdeckerschleifen darauf, erwandert zu werden.
Entlang des rund 240 km langen Neanderlandsteiges können wir Wanderer seit kurzem Sehenswürdigkeiten, historische Ortskerne sowie schöne Naturparadiese bequem miteinander verbinden und erkunden.
Die Entdeckerschleifen ergänzen damit das Wanderangebot im Neanderland und ermöglichen es, auch Gebiete und Orte abseits des Neanderlandsteiges zu entdecken.

Freitag, 9. März 2018

Der Wanderroutenplaner NRW - Das Landeseigene Tourentool im Test

Ein Screenshot des Wanderroutenplaners
Auf ein Neues! Für mich ist es mal wieder an der Zeit, einen neuen Bericht über Online-Tourenplanung zu veröffentlichen.
Nach dem Vergleich zwischen Outdooractive und Komoot möchte ich in diesem Beitrag noch einmal an mein erstes Posting zu dem Thema anknüpfen, in dem ich euch im September 2015 u.a. kurz und nur sehr grob den Wanderroutenplaner NRW vorgestellt habe (hier geht's zum Beitrag von damals).

Im Juli vergangenen Jahres dann verpasste das Nordrhein-Westfälische Verkehrsministerium dem Wanderroutenplaner eine Schönheitskur und katapultierte ihn damit gleich mal auf den Stand des 21. Jahrhunderts.
Okay, an der ein oder anderen Stelle hakt es immer noch, aber warum sollte der Wanderroutenplaner auch flüssiger laufen als der Verkehr auf unseren Autobahnen - wir sind schließlich in Nordrhein-Westfalen!

Neben einem kompletten Redesign, das man jetzt auch auf mobilen Endgeräten einwandfrei nutzen kann, verpasste man dem Routenplaner gleich noch ein paar neue Funktionen und eine eigene App.
So ausgestattet soll der Wanderroutenplaner NRW zu einem festen Bestandteil der Nordrhein-Westfälischen Wanderinfrastruktur werden.
Ob das auch klappt? Ich habe ihn für euch mal ausführlich getestet.

Mittwoch, 3. August 2016

Im Rausch der Höhe - Träumen und Fernweh am Dienstagabend

Im Bild ist ein verschneites Gebirge zu sehen. Das Bild ist aus einem Helikopter entstanden. Zwischen den Gipfeln sind vereinzelt Wolken zu sehen, in der Bildmitte steht "im Rausch der Höhe"Stellt euch bitte folgende Situation, einen typisch deutschen "Sommertag" in Deutschland vor:

Ihr kommt Abends, nach einem langen Arbeitstags, nach Hause, zieht euch etwas bequemes an, macht euch etwas zu essen, schaltet den Fernseher ein und landet durch Zufall bei einer Dokumentation mit bekanntem Thema, aber neuen, atemberaubenden Bildern und philosophischen Gedanken.
Genau so ist es mir gestern Abend passiert. Ich kam nach Hause und kurze Zeit später fing es an zu regnen, was für mich nach einem gemütlichen Abend auf der Couch klang. Gesagt, getan:
Zwei Brote geschmirrt, bequeme Sachen angezogen und mal schauen, was so an einem Dienstagabend im TV läuft.

Sonntag, 31. Juli 2016

Online-Tourenplanung im Test: outdooractive vs. komoot

Die beiden grünen Logos der jeweiligen Tools. Dazwischen, in roter Schrift,  die Buchstaben vs. Weit über einen Monat ist es her, das ich zuletzt etwas gepostet habe. Momentan jedoch habe ich leider wieder recht wenig Zeit um wandern zu gehen, weshalb ich mich heute mal wieder für einen Beitrag rund um das Thema "Tourenplanung" entschieden habe.
Falls ihr Freunde habt, die lieber eine Tour mit dem Rad machen als sich wandernd durch die Landschaft zu bewegen, könnt ihr denen diesen Beitrag ebenso ans Herz legen, denn die hier vorgestellten Online-Tools sind für Wanderer und Radfahrer gleichermaßen von Nutzen.
Ich selbst benutze beide Tools. Das Erste, outdooractive, schon seit etwas längerer Zeit und das Zweite, komoot, eigentlich erst seit gestern.
Beide für sich haben Vor- und Nachteile, welche sich auch schon nach kurzer Benutzung klar abzeichnen.
Mit dem heutigen Beitrag möchte ich euch einen kleinen Überblick über die Funktionen sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile geben. Die gezeigte Beispieltour (Entlang der alten Stadtmauer durch Köln vom 01.01.2016) habe ich auf den beiden Portalen selbst erstellt. So könnt ihr die Unterschiede am besten erkennen.
Beginnen möchte ich mit outdooractive.

Mittwoch, 25. Mai 2016

Kostenfreie Ideengeber - Wanderführer zum Nulltarif

Viele verschiedene Wanderführer neben- und übereinanderRegelmäßig, immer dann, wenn ich mir vornehme, wandern zu gehen, stehe ich vor der alles entscheidenden Frage: Wohin geht es diesmal?
Vermutlich kann der ein oder andere dieses Problem nachempfinden und versteht auch den damit verbundenen Stress, den die Suche nach einer geeigneten Tour mit sich bringt:
Welche Region möchte ich erkunden? Wie lang soll die Tour sein? Lieber flach und eben oder doch lieber bergiger und anspruchsvoller?
Solche und viele weitere Fragen mehr können die Tourenplanung da schon mal beeinflussen und die Suche einer passenden Route erheblich in die Länge ziehen.

Klar könnte ich mich jetzt ans Internet setzen, auf den bekannten Seiten nach einer geeigneten Route suchen und würde auch sicher fündig werden, jedoch wäre das für mich wichtigste Kriterium einer Wanderroute noch ungeklärt:

Samstag, 30. April 2016

Endlich da: Die neue Ausgabe "Wunderbar wanderbar unser NRW 2016"

Das Cover der neuen Ausgabe "Wunderbar wanderbar" mit Manuel Andrack
Bildquelle: vrsinfo.de
Eine, bei NRW-Wanderern inzwischen lieb gewordene Tradition setzt sich auch in diesem Jahr wieder fort.
Busse und Bahnen NRW, das Mobilitätsportal für Nordrhein-Westfalen, bringt auch in diesem Jahr eine neue Ausgabe des kleinen Wanderführers "Wunderbar wanderbar" heraus, welche wie immer vom NRW Lokalpatrioten Manuel Andrack präsentiert wird und neue Tourentipps für das Wandern in Nordrhein-Westfalen mit sich bringt. Ein bunter Mix aus fast allen Kreisen des Landes wartet sehnsüchtig darauf, erwandert zu werden.

Donnerstag, 7. April 2016

Günstiger Lesespaß für regnerische Tage

Die Zeitschrift Wanderlust
Bildquelle: wanderlust-magazin.de
"April, April, der macht was er will"
Wohl jeder kennt diesen Spruch im Zusammenhang mit dem kuriosen Wetter, das häufig im April herrscht. Zwischen Regen und Sonnenschein liegen oft nur wenige Minuten.
Aber nicht nur im April kann es mal regnen - auch im Hochsommer kann es durchaus mal ungemütlich werden und dann macht das Wandern meist überhaupt keinen Spaß.
Für diese regnerischen Tage habe ich vor kurzem ein passendes Gegenmittel gefunden, das ich heute zum ersten Mal in der Hand halten durfte.

Sonntag, 13. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 7: Das Wandern ist des Peters Lust

Hallo und willkommen zum siebten und letzten Teil der Rastlos-Videowoche.

Vor genau 20 Tagen starb der bekannte Fernsehmoderator Peter Lustig im Alter von 78 Jahren.
Einige von Ihnen kennen es wahrscheinlich noch von früher, als man Sonntags frühmorgens aufgestanden ist um Löwenzahn zu schauen, wenn die Eltern noch schliefen.
Genau so ist es jetzt auch wieder. Okay, es ist 16 Uhr, also nichts mit früh aufstehen, aber darum geht es jetzt auch gar nicht.

Samstag, 12. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 6: Die ultimativen Härtetests

Die Videos der bisherigen Woche waren nur der Auftakt für das, was uns heute bevorsteht. Um
Rucksäcke, Schuhe oder GPS-Geräte geht es heute nicht. Bei dem, was uns gleich bevorsteht, zählen einzig und allein Kondition und Willensstärke.
Wandern extrem - das ist das Thema der heutigen beiden Videos und damit hallo und willkommen zur Samstagsausgabe der Rastlos-Videowoche.


Freitag, 11. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 5: Wandern ist gesund

Hallo zusammen!

Ich habe gute Nachrichten zum Freitagnachmittag und damit willkommen zum 5. Teil der Rastlos-
Videowoche.
Wandern ist gesund!
Das Wandern gut für Körper und Geist ist wusste wohl fast jeder, wie gesund aber tatsächlich, wusste ich bislang auch noch nicht. Die heutigen beiden Videos geben Aufschluss darüber und informieren Sie u.a. darüber, wie viele Kilokalorien Sie bei einer Wanderung verbrennen können.

Donnerstag, 10. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 4: Tipps zur Sicherheit, Tourenplanung und Orientierung

Tag 4 der Rastlos-Videowoche!

Nachdem sich die letzten Videos auf die Ausrüstung wie Kleidung, Schuhe und Rucksäcke
konzentriert haben, befassen sich die heutigen Clips mit der Sicherheit und geben Tipps zur Orientierung. Nach meiner letzten Wandererfahrung an der Steinbachtalsperre weiß ich, wie unwohl man sich fühlen kann, wenn man orientierungslos durch unbekanntes Terrain irrt. Wirklich keine schöne Erfahrung.

Mittwoch, 9. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 3: Rucksäcke, die Lastenträger auf Tour

Hallo,

ich begrüße Sie zu Tag 3 der Videowoche.
Ein passendes Wortspiel heute: Es ist Mittwoch, also Bergfest!

Bergfest sollten auch die Begleiter sein, um die es in den heutigen Videos geht. Die Vorschaubilder lassen bereits erahnen, dass wir uns heute mit den Lastenträgern auf unseren Rücken beschäftigen, den Rucksäcken.
In den gestrigen Videos wurde das Thema bereits kurz angeschnitten, heute gehen diese Videos noch ein wenig intensiver darauf ein.

Dienstag, 8. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 2: Trendsport Wandern und die nötige Ausrüstung

Hallo zusammen!

An Tag 2 habe ich heute drei Videos für Sie rausgesucht. Nachdem sich die Videos gestern
thematisch mit der Faszination des Wanderns beschäftigt haben, richtet sich der Schwerpunkt heute auf die Frage: Was brauche ich eigentlich alles zum Wandern?
Ich persönlich glaube, dass man das, was man am meisten zum Wander braucht, in keinem Fachgeschäft der Welt erwerben kann: Lust und Spaß an der Sache!
Wenn es an den beiden Punkten keineswegs scheitert, Sie stattdessen jedoch noch unentschlossen sind, was Ihre Ausrüstung angeht, können diese Videos heute vielleicht ein kleiner Ratgeber sein.

Montag, 7. März 2016

Die Rastlos-Videowoche Teil 1: Faszination Wandern

Hallo und herzlich willkommen zur Rastlos-Videowoche!

Diese Woche befasst sich, wie der Name es wahrscheinlich schon ein wenig erahnen lässt, mit Videos rund um das Thema "Wandern".
Ich habe die letzten Abende damit verbracht, diverse Videoplattformen, Mediatheken und
Webchannels nach spannenden und interessanten Videos zum derzeitigen (und wahrscheinlich nie ausgestorbenen) Trendsport zu durchsuchen. Bis Sonntag werde ich hier jeden Tag um 16 Uhr ein oder mehrere Videos veröffentlichen, die sich thematisch meist mit einem Bereich befassen.

Sonntag, 11. Oktober 2015

... im Gespräch mit "Einfachgefragt"

(Bildquelle: Marten/einfachgefragt.com)
Vor ein paar Tagen fand ich eine Mail in meinem Postfach, in der ich um ein Interview zum Thema "Wandern" gebeten wurde. Auch ein paar Fragen zu meinem Blog sollte ich beantworten. Da lies ich mich natürlich nicht zwei mal bitten und ging gern auf die Anfrage ein.

Dienstag, 22. September 2015

Wandern 2.0 - Mit Online-Tools zur perfekten Tour

Wandern gehen ist die eine Sache. Eine Wanderung planen bzw. sich Ideen holen die Andere.
Heute möchte ich mich einmal mit dem Thema der Routenplanung beschäftigen. Wobei Routenplanung eigentlich das falsche Wort ist. Eher geht es in diesem Post um Websites, auf denen man sich einfach und schnell Ideen für die nächste Wanderung holen kann. Bei diesen Websites geht es sich jedoch nicht um irgendwelche X-beliebigen Seiten, auf denen wahllos irgendwelche Touren gezeigt werden (was auch nicht schlecht sein muss) sondern um offizielle Angebote der beliebtesten deutschen Wandergebiete.

Konkret beschäftige ich mich heute mit den Angeboten der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Jedes der beiden Bundesländer bietet selbst oder durch die jeweiligen Tourismusstellen ein großes und umfangreiches Paket an Wandertouren und Hilfsmitteln zur Planung an.

Sonntag, 30. August 2015

Ein Sonntagabend ohne Tatort - durchaus "Wunderschön"

Eine Wanderin, die an einem Felsen steht und auf die Markierung des E5 zeigt
(Bildquelle: wdr.de)
Da sitzt man Sonntags Abends um 20:15 Uhr vor dem Fernseher, schaut gerade noch den Wetterbericht der Tagesschau und fragt sich gespannt "Na, was gibt's wohl heute für einen Tatort?".
Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn man direkt am Anfang feststellt, dass man diesen Tatort schon kennt. So ging es mir heute Abend. Also schaltete ich um und blieb bei der Sendung "Wunderschön" des WDR hängen, der an diesem Abend das Thema "Komm, wir wandern über die Alpen" trägt. Nach nur wenigen Minuten war ich derart angetan, dass ich mir dachte, dass ich unbedingt hier von dieser Sendung berichten muss, sobald sie zuende ist. Das tue ich dann hiermit.

Montag, 3. August 2015

Neue Staffel der TV-Reihe "Wanderlust!" auf Arte

Ein Wanderer auf einer Straße mit vielen grünen Feldern im Hintergrund
Bildquelle: Irlandnews.com
Am heutigen Abend startet die zweite Staffel der Dokureihe "Wanderlust!" des Senders Arte.
Der britische Profi-Traveler Bradley Mayhew begann 2014 im Auftrag von Arte die vielseitige Schönheit unseres Kontinents auf Fernwanderwegen zu erkunden. Entstanden sind dabei Aufnahmen, die Lust machen, direkt selbst den Rucksack für eine Mehrtagestour zu packen und loszuwandern.
In der zweiten Staffel geht es bspw. über den "Weg der Götter" an der Amalfiküste in Italien, durch Andalusien oder vorbei an der Westküste Irlands.
Egal ob als Anregung für dem nächsten Wanderurlaub, zum Einholen von Ausflugstipps oder einfach nur um wunderschöne Landschaften zu genießen - die TV-Reihe "Wanderlust!" bietet 45 Minuten Entspannung vom Alltag.

Sonntag, 3. Mai 2015

Wandern - ein herrlicher Zeitvertreib


Herzlich willkommen auf meinem Wanderblog!
Wie schön, dass auch Sie sich fürs Wandern begeistern. Da auch ich zu den leidenschaftlichen Wanderern gehöre, habe ich mich vor einigen Tagen kurzerhand dazu entschlossen, diesen Blog zu eröffnen und hier von meinen Erlebnissen rund ums Wandern zu berichten.
Ich hoffe, ich kann Sie ebenfalls begeistern.
Zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen: Mein Name ist Timo Krause, Baujahr 1990 und ich bin vor gut einem Jahr eher zufällig zum Wandern gekommen.
Alles begann mit einem Sonntagsspatziergang im Januar '14, zumindest dachte ich bis dato, dass es
-->