Es ist mal wieder soweit:
Wie jedes Jahr im April ist vor wenigen Tagen der neue Wanderfolder "Wunderbar Wanderbar unser NRW 2018" des Nordrhein-Westfälischen ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr) erschienen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren und Ausgaben werden die Touren auch in diesem Jahr wieder von Wanderpapst Manuel Andrack präsentiert und vorgestellt, der sich erneut seine Wanderschuhe geschnappt und die Touren unterwegs auf seine ganz eigene Art nachgezeichnet hat.
Insgesamt acht Tageswanderungen zwischen 8,5 und 19 km Länge, verteilt über fast ganz NRW, gilt es in dieser Ausgabe zu entdecken.
Und wie immer gilt: Alle Touren sind optimal an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und so bequem und entspannt auch mal ohne Auto erreichbar.
Wanderlektüre
Posts mit dem Label Wanderlektüre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 4. April 2018
Mittwoch, 19. April 2017
Neue Ausgabe "Wunderbar wanderbar unser NRW" ab sofort erhältlich
Endlich ist es wieder soweit: Jedes Jahr im April erscheint eine neue Ausgabe "Wunderbar wanderbar unser NRW". Auch in 2017 präsentiert Wanderpapst Manuel Andrack in Zusammenarbeit mit Busse & Bahnen NRW wieder acht verschiedene Wandertouren, verteilt in ganz Nordrhein-Westfalen.
Zwischen Eifel und Teutoburger Wald sowie zwischen Siegen-Wittgenstein und Niederrhein erstrecken sich bekannte und weniger bekannte Wandertouren, die Manuel Andrack wie gewohnt und mit handgezeichneter Wanderkarte auf lockere Art und Weise präsentiert.
Zwischen Eifel und Teutoburger Wald sowie zwischen Siegen-Wittgenstein und Niederrhein erstrecken sich bekannte und weniger bekannte Wandertouren, die Manuel Andrack wie gewohnt und mit handgezeichneter Wanderkarte auf lockere Art und Weise präsentiert.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Der Natur auf der Spur - Ein Buchtipp
Klar, die Standarts wie Rotkehlchen, Elster oder ein paar Bäume wie eine Kastanie, eine Birke und eine Eiche kennt man. Aber wüsstet ihr den Unterschied zwischen einer Weißtanne, einer Waldkiefer und einer Douglasie?
Also ich nicht. Und genau das hat mich schon häufig geärgert, weshalb ich mir heute spontan ein Buch gekauft habe, dass ich euch jetzt und hier kurz vorstellen möchte.
Sonntag, 31. Juli 2016
Online-Tourenplanung im Test: outdooractive vs. komoot

Falls ihr Freunde habt, die lieber eine Tour mit dem Rad machen als sich wandernd durch die Landschaft zu bewegen, könnt ihr denen diesen Beitrag ebenso ans Herz legen, denn die hier vorgestellten Online-Tools sind für Wanderer und Radfahrer gleichermaßen von Nutzen.
Ich selbst benutze beide Tools. Das Erste, outdooractive, schon seit etwas längerer Zeit und das Zweite, komoot, eigentlich erst seit gestern.
Beide für sich haben Vor- und Nachteile, welche sich auch schon nach kurzer Benutzung klar abzeichnen.
Mit dem heutigen Beitrag möchte ich euch einen kleinen Überblick über die Funktionen sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile geben. Die gezeigte Beispieltour (Entlang der alten Stadtmauer durch Köln vom 01.01.2016) habe ich auf den beiden Portalen selbst erstellt. So könnt ihr die Unterschiede am besten erkennen.
Beginnen möchte ich mit outdooractive.
Mittwoch, 25. Mai 2016
Kostenfreie Ideengeber - Wanderführer zum Nulltarif

Vermutlich kann der ein oder andere dieses Problem nachempfinden und versteht auch den damit verbundenen Stress, den die Suche nach einer geeigneten Tour mit sich bringt:
Welche Region möchte ich erkunden? Wie lang soll die Tour sein? Lieber flach und eben oder doch lieber bergiger und anspruchsvoller?
Solche und viele weitere Fragen mehr können die Tourenplanung da schon mal beeinflussen und die Suche einer passenden Route erheblich in die Länge ziehen.
Klar könnte ich mich jetzt ans Internet setzen, auf den bekannten Seiten nach einer geeigneten Route suchen und würde auch sicher fündig werden, jedoch wäre das für mich wichtigste Kriterium einer Wanderroute noch ungeklärt:
Samstag, 30. April 2016
Endlich da: Die neue Ausgabe "Wunderbar wanderbar unser NRW 2016"
![]() |
Bildquelle: vrsinfo.de |
Busse und Bahnen NRW, das Mobilitätsportal für Nordrhein-Westfalen, bringt auch in diesem Jahr eine neue Ausgabe des kleinen Wanderführers "Wunderbar wanderbar" heraus, welche wie immer vom NRW Lokalpatrioten Manuel Andrack präsentiert wird und neue Tourentipps für das Wandern in Nordrhein-Westfalen mit sich bringt. Ein bunter Mix aus fast allen Kreisen des Landes wartet sehnsüchtig darauf, erwandert zu werden.
Donnerstag, 7. April 2016
Günstiger Lesespaß für regnerische Tage
![]() |
Bildquelle: wanderlust-magazin.de |
"April, April, der macht was er will"Wohl jeder kennt diesen Spruch im Zusammenhang mit dem kuriosen Wetter, das häufig im April herrscht. Zwischen Regen und Sonnenschein liegen oft nur wenige Minuten.
Aber nicht nur im April kann es mal regnen - auch im Hochsommer kann es durchaus mal ungemütlich werden und dann macht das Wandern meist überhaupt keinen Spaß.
Für diese regnerischen Tage habe ich vor kurzem ein passendes Gegenmittel gefunden, das ich heute zum ersten Mal in der Hand halten durfte.
Dienstag, 22. September 2015
Wandern 2.0 - Mit Online-Tools zur perfekten Tour
Heute möchte ich mich einmal mit dem Thema der Routenplanung beschäftigen. Wobei Routenplanung eigentlich das falsche Wort ist. Eher geht es in diesem Post um Websites, auf denen man sich einfach und schnell Ideen für die nächste Wanderung holen kann. Bei diesen Websites geht es sich jedoch nicht um irgendwelche X-beliebigen Seiten, auf denen wahllos irgendwelche Touren gezeigt werden (was auch nicht schlecht sein muss) sondern um offizielle Angebote der beliebtesten deutschen Wandergebiete.
Konkret beschäftige ich mich heute mit den Angeboten der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Jedes der beiden Bundesländer bietet selbst oder durch die jeweiligen Tourismusstellen ein großes und umfangreiches Paket an Wandertouren und Hilfsmitteln zur Planung an.