Da wären wir wieder auf dem Römerkanal-Wanderweg. Aufgrund meiner guten Erfahrungen, die ich während Etappe 1 sammeln konnte, entschied ich mich vor ein paar Wochen kurzerhand, auch die zweite Etappe in Angriff zu nehmen um den weiteren Verlauf der ehemaligen Eifelwasserleitung zu erkunden und das Jahrtausende alte Bauwerk noch genauer zu erkunden.
Wie bereits bei der ersten Etappe fuhr ich mit dem Zug nach Kall, um mich dann doch zu Fuß auf den 2 km langen, stets bergauf führenden Weg nach Keldenich zu machen.
Eigentlich hatte ich ja mit dem Gedanken gespielt, mir ein Taxi zu nehmen, um mir den Anstieg zu sparen, noch bevor die eigentliche Tour überhaupt angefangen hat, aber als ich in Kall ankam, hätte ich erst bei der Taxizentrale anrufen und eins bestellen müssen. Darauf verzichtete ich dann doch und wanderte also los nach Keldenich, wo ich ein paar Wochenenden zuvor die erste Etappe offiziell beendet hatte.
Eifel
Posts mit dem Label Eifel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 9. Juni 2018
Meine Bewertung:
Meine Bewertung:





Sonntag, 13. Mai 2018
Meine Bewertung:
Meine Bewertung:





Auf dem Römerkanal-Wanderweg - Etappe 1
Ein schwarzer Tunnelquerschnitt auf weißem Grund markiert den Weg, der der historischen Eifelwasserleitung folgt, die zu Zeiten der Römer gebaut und die damalige „Colonia Claudia Ara Aggripinensium“, heute besser bekannt als „Köln“, mit frischen Wasser versorgte.
Dabei führte die Wasserleitung auf rund 100 km quer durchs Land und überwand dabei Talkessel und Flüsse auf einzigartige Weise.
Dieser Bauleistung zollte man 1988 Tribut und erschuf den Römerkanal Wanderweg, der an vielen Stellen bis heute einzigartige Einblicke auf und in die meisterhafte Ingenieursleistung bietet.
Dienstag, 15. August 2017
Meine Bewertung:
Meine Bewertung:






Die NRW-Tour in der Eifel und in Aachen
Es ist Dienstagabend, ich sitze gerade in einem Hotel in Aachen und habe keine Ahnung, wie ich diesen Post beginnen soll. Gestern um diese Zeit habe ich noch auf einer Picknickdecke vor meinem neuen Decathlon Zelt gelegen, während 5 Meter neben mir die Rur entlang plätscherte und jetzt sitze ich an einem kleinen Schreibtisch im Hotel unweit der Innenstadt von Aachen.
Aus irgendwelchen Gründen tun mir die Oberschenkel weh und das W-Lan bricht dauernd ab... Aber gut, ich möchte euch nicht mit Details nerven sondern euch möglichst kurz von den vergangenen beiden Tagen und somit den ersten (fast) 48 Stunden meiner NRW-Tour berichten.
Aus irgendwelchen Gründen tun mir die Oberschenkel weh und das W-Lan bricht dauernd ab... Aber gut, ich möchte euch nicht mit Details nerven sondern euch möglichst kurz von den vergangenen beiden Tagen und somit den ersten (fast) 48 Stunden meiner NRW-Tour berichten.
Mittwoch, 28. September 2016
"Wunderschöne" NRW-Wanderdokus - Eifel und Sauerland Höhenflug
WDR Wunderschön.
Die Sendung ist dem ein oder anderen von euch sicherlich schon bekannt, da ich hier bereits schon öfter darüber berichtet habe und ich finde, dass dies eigentlich ein sehr gelungenes Fernsehformat ist, da man sich nicht nur den Fernreisezielen widmet sondern auch mal die Umgebung vor der eigenen Haustür erkundet.
So wohl auch geschehen in den vergangenen Wochen. Gestern Abend habe ich durch Zufall entdeckt, dass sich der WDR am vergangenen und kommenden Sonntag gleich zwei Nordrhein-Westfälischen Wanderregionen beschäftigt hat und noch beschäftigen wird: Der Eifel und dem Sauerland.
Die Sendung ist dem ein oder anderen von euch sicherlich schon bekannt, da ich hier bereits schon öfter darüber berichtet habe und ich finde, dass dies eigentlich ein sehr gelungenes Fernsehformat ist, da man sich nicht nur den Fernreisezielen widmet sondern auch mal die Umgebung vor der eigenen Haustür erkundet.
So wohl auch geschehen in den vergangenen Wochen. Gestern Abend habe ich durch Zufall entdeckt, dass sich der WDR am vergangenen und kommenden Sonntag gleich zwei Nordrhein-Westfälischen Wanderregionen beschäftigt hat und noch beschäftigen wird: Der Eifel und dem Sauerland.
Sonntag, 28. Februar 2016
Meine Bewertung:
Meine Bewertung:





Orientierungslos entlang der Steinbachtalsperre
Hallo zusammen!
Das Wandern wird in Deutschland immer beliebter. Dauernd liest und hört man dies in allen möglichen Medien. Wandern wird zeitweise sogar als "Volkssport" bezeichnet. Da sollte man doch meinen, dass es dem Volk bei eine "Volkssport" leicht gemacht wird, diesen auszuführen. Mit Wandern als "Vokssport" ist jedoch bestimmt nicht das alleinige fortbewegen von A nach B gemeint. Es geht doch sicher auch darum, dass man diese Fortbbewegung ohne große Probleme bewältigen kann, oder täusche ich mich da?
Wieso ich das hinterfrage?
Donnerstag, 27. August 2015
Meine Bewertung:
Meine Bewertung:






Der Weg ist das Ziel: Ein Wandertag in der Eifel
Oh, wie singen deine Wälder,
oh, so traut sind Tal und Höhn´n,
Eifelland, du meine Heimat,
Eifelland, wie bist du schön!
Ob die Eifel wirklich so schön ist, das wollte ich am vergangenen Sonntag herausfinden. Ich war also das erste Mal in der Eifel wandern - genauer gesagt in der Nord-Eifel im Buntsandsteingebirge. Nach rund einer Stunde Fahrzeit war ich dann in Zerkall angekommen. Eine Stunde, so lang bin ich noch nie zu einer Wanderung gefahren. Das habe ich mir auch gedacht, als ich mein Auto auf dem Parkplatz abgestellt habe, wobei mir der Gedanke kam, dass heute der Satz "der Weg ist das Ziel" eine größere Bedeutung hat denn je. Denn wahrlich war der Wanderweg ja mein Tagesziel. Nun denn, genug philosophiert.