Auf ein Neues! Für mich ist es mal wieder an der Zeit, einen neuen Bericht über Online-Tourenplanung zu veröffentlichen.
Nach dem Vergleich zwischen Outdooractive und Komoot möchte ich in diesem Beitrag noch einmal an mein erstes Posting zu dem Thema anknüpfen, in dem ich euch im September 2015 u.a. kurz und nur sehr grob den Wanderroutenplaner NRW vorgestellt habe (hier geht's zum Beitrag von damals).
Im Juli vergangenen Jahres dann verpasste das Nordrhein-Westfälische Verkehrsministerium dem Wanderroutenplaner eine Schönheitskur und katapultierte ihn damit gleich mal auf den Stand des 21. Jahrhunderts.
Okay, an der ein oder anderen Stelle hakt es immer noch, aber warum sollte der Wanderroutenplaner auch flüssiger laufen als der Verkehr auf unseren Autobahnen - wir sind schließlich in Nordrhein-Westfalen!
Neben einem kompletten Redesign, das man jetzt auch auf mobilen Endgeräten einwandfrei nutzen kann, verpasste man dem Routenplaner gleich noch ein paar neue Funktionen und eine eigene App.
So ausgestattet soll der Wanderroutenplaner NRW zu einem festen Bestandteil der Nordrhein-Westfälischen Wanderinfrastruktur werden.
Ob das auch klappt? Ich habe ihn für euch mal ausführlich getestet.
Ausrüstung und Produkttests
Posts mit dem Label Ausrüstung und Produkttests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 9. März 2018
Dienstag, 25. Juli 2017
Im Test: Das Quechua Fresh&Black Quickhiker 2 Zelt von Decathlon
Der ein oder andere weiß es vielleicht oder hat es schon auf der Seite "Über Rastlos" gelesen: Ich habe meine halbe Kindheit auf einem Campingplatz verbracht.
Mit steigendem Alter und entsprechender Verantwortung für mein Leben (Ausbildung & Beruf) lohnte sich der Platz am Niederrhein jedoch nicht mehr und meine Eltern, die auch kaum mehr Zeit hatten, gaben ihn vor ein paar Jahren ab.
Zuerst war das alles nicht schlimm, seit geraumer Zeit aber wächst in mir wieder die Sehnsucht, in einem Zelt zu übernachten und morgens direkt in der freien Natur zu stehen. Vor einiger Zeit dann habe ich dann den Entschluss gefasst: Ja, ich kaufe mir ein Zelt.
Zufälligen, aber glücklichen Umständen sei dank, kam nun vor ein paar Wochen mein Lieblings-Sportausstatter Decathlon auf mich zu und bot mir an, eines ihrer neuen, innovativen Fresh&Black Zelte zu testen.
Sollte es da draußen irgendwo einen Outdoor-Gott geben, der von meinem Wunsch erfahren hat: Danke, du bist der Größte!
Mit steigendem Alter und entsprechender Verantwortung für mein Leben (Ausbildung & Beruf) lohnte sich der Platz am Niederrhein jedoch nicht mehr und meine Eltern, die auch kaum mehr Zeit hatten, gaben ihn vor ein paar Jahren ab.
Zuerst war das alles nicht schlimm, seit geraumer Zeit aber wächst in mir wieder die Sehnsucht, in einem Zelt zu übernachten und morgens direkt in der freien Natur zu stehen. Vor einiger Zeit dann habe ich dann den Entschluss gefasst: Ja, ich kaufe mir ein Zelt.
Zufälligen, aber glücklichen Umständen sei dank, kam nun vor ein paar Wochen mein Lieblings-Sportausstatter Decathlon auf mich zu und bot mir an, eines ihrer neuen, innovativen Fresh&Black Zelte zu testen.
Sollte es da draußen irgendwo einen Outdoor-Gott geben, der von meinem Wunsch erfahren hat: Danke, du bist der Größte!
Mittwoch, 14. Juni 2017
Trinken beim Wandern - Tipps und wie ich das Problem gelöst habe

Unser Körper besteht zu 60% aus Wasser. Wasser ist unser Lebenselixier. Ohne Nahrung kann der Mensch über längere Zeit auskommen, ohne Wasser aber nur wenige Tage. Genau deswegen ist es umso wichtiger, dass wir regelmäßig Flüssigkeit zu uns nehmen - erst recht dann, wenn wir uns anstrengen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwer sein kann, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Vor einiger Zeit hab ich mir daher überlegt, was ich verändern kann, damit ich auch unterwegs auf Tour ausreichend Wasser zu mir nehme.
Mittwoch, 18. Januar 2017
Probiert: Die Trek'n Eat Trekking-Kekse
Irgendwann im letzten Jahr, ich war mal wieder in einem großen Outdoorgeschäft in der Kölner Innenstadt, habe ich mal wieder einen meiner berüchtigten Spontankäufe getätigt. Das ist mir ja schon einmal bei dem Falthocker passiert. Diesmal aber waren es Kekse. Am vergangenen Wochenende dann habe ich diesen Spontankauf in meiner Süßigkeitenkiste wiedergefunden. Ich hatte die Kekse nach dem Kauf dort hineingelegt und anschließend schlicht und einfach vergessen. Und das, obwohl ich die Kekse schon einmal gekauft und für gut befunden habe. Nun schlummert also eine noch verschlossene Packung in der Kiste und ich dachte mir, dass ich euch die Kekse hier einfach mal vorstelle.
Einige werden die Kekse wohl mit den s.g. "Panzerkeksen" aus dem EPA der Bundeswehr in Verbindung bringen. Ich selbst habe zwar keinen Wehrdienst geleistet, habe mir die Ähnlichkeit aber von Freunden bestätigen lassen. Ich denke, auch in Sachen Nährwert steht der Trek'n Eat-Keks dem Verwandten aus dem EPA in nichts nach, dazu aber gleich mehr.
Einige werden die Kekse wohl mit den s.g. "Panzerkeksen" aus dem EPA der Bundeswehr in Verbindung bringen. Ich selbst habe zwar keinen Wehrdienst geleistet, habe mir die Ähnlichkeit aber von Freunden bestätigen lassen. Ich denke, auch in Sachen Nährwert steht der Trek'n Eat-Keks dem Verwandten aus dem EPA in nichts nach, dazu aber gleich mehr.
Samstag, 26. November 2016
Der Uquip Trinity Falthocker - Wie wär's mal mit Gemütlichkeit?
Ihr kennt das doch bestimmt auch, oder? Ihr seht etwas in einem Geschäft und denkt euch: "Das muss ich haben!"
Natürlich spielt es da überhaupt keine Rolle, ob man eine Verwendung für den Artikel hat oder nicht - er muss dann einfach gekauft werden.
Ein sehr guter Freund von mir nennt dieses Phänomen oft "Halsschmerzen".
Er (kommt aus der Pause wieder): "Schau mal - ich habe mir gerade was gegen meine Halsschmerzen gekauft."
Ich (im guten Glauben, er war in der Apotheke): "Warum hast du auf einmal Halsschmerzen?"
Und so wie ich das letzte Wort ausspreche hält er mir einen Satz neuer Schuhe unter die Nase ...
Mehr muss ich glaube ich nicht sagen denn ich vermute, jeder weiß, was ich meine.
Natürlich spielt es da überhaupt keine Rolle, ob man eine Verwendung für den Artikel hat oder nicht - er muss dann einfach gekauft werden.
Ein sehr guter Freund von mir nennt dieses Phänomen oft "Halsschmerzen".
Er (kommt aus der Pause wieder): "Schau mal - ich habe mir gerade was gegen meine Halsschmerzen gekauft."
Ich (im guten Glauben, er war in der Apotheke): "Warum hast du auf einmal Halsschmerzen?"
Und so wie ich das letzte Wort ausspreche hält er mir einen Satz neuer Schuhe unter die Nase ...
Mehr muss ich glaube ich nicht sagen denn ich vermute, jeder weiß, was ich meine.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Der Natur auf der Spur - Ein Buchtipp
Klar, die Standarts wie Rotkehlchen, Elster oder ein paar Bäume wie eine Kastanie, eine Birke und eine Eiche kennt man. Aber wüsstet ihr den Unterschied zwischen einer Weißtanne, einer Waldkiefer und einer Douglasie?
Also ich nicht. Und genau das hat mich schon häufig geärgert, weshalb ich mir heute spontan ein Buch gekauft habe, dass ich euch jetzt und hier kurz vorstellen möchte.
Dienstag, 18. Oktober 2016
Ausgetestet: Der Esbit Trockenbrennstoffkocher

Ich berichtete ihm, woraufhin er mich fragte, ob ich von meinen Produkterfahrungen auch hier in meinem Blog berichte. Als ich verneinte, fragte er mich nach dem Grund, den ich jedoch auch nicht wusste.
Ich als Produkttester? Ein wenig konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden und so überlegte ich mir kurzerhand, hier nun meinen ersten Produkttest zu veröffentlichen.
Ein erstes Testobjekt war schnell gefunden: Der Trockenbrennstoffocher der Firma Esbit, den ich seit nunmehr zwei Jahren mein Eigen nenne.
Ursprünglich als Gag und Überraschung für eine Tour in den Alpen angeschafft, verrichtet der Kocher nun auch auf Wanderungen in den heimischen Regionen gute Dienste. Besonders in den kälteren Jahreszeiten versorgt mich der Kocher auf Tour mit heißem Wasser für einen Kaffee oder eine Suppe.
Mittwoch, 25. Mai 2016
Kostenfreie Ideengeber - Wanderführer zum Nulltarif

Vermutlich kann der ein oder andere dieses Problem nachempfinden und versteht auch den damit verbundenen Stress, den die Suche nach einer geeigneten Tour mit sich bringt:
Welche Region möchte ich erkunden? Wie lang soll die Tour sein? Lieber flach und eben oder doch lieber bergiger und anspruchsvoller?
Solche und viele weitere Fragen mehr können die Tourenplanung da schon mal beeinflussen und die Suche einer passenden Route erheblich in die Länge ziehen.
Klar könnte ich mich jetzt ans Internet setzen, auf den bekannten Seiten nach einer geeigneten Route suchen und würde auch sicher fündig werden, jedoch wäre das für mich wichtigste Kriterium einer Wanderroute noch ungeklärt:
Mittwoch, 9. März 2016
Die Rastlos-Videowoche Teil 3: Rucksäcke, die Lastenträger auf Tour

ich begrüße Sie zu Tag 3 der Videowoche.
Ein passendes Wortspiel heute: Es ist Mittwoch, also Bergfest!
Bergfest sollten auch die Begleiter sein, um die es in den heutigen Videos geht. Die Vorschaubilder lassen bereits erahnen, dass wir uns heute mit den Lastenträgern auf unseren Rücken beschäftigen, den Rucksäcken.
In den gestrigen Videos wurde das Thema bereits kurz angeschnitten, heute gehen diese Videos noch ein wenig intensiver darauf ein.
Dienstag, 8. März 2016
Die Rastlos-Videowoche Teil 2: Trendsport Wandern und die nötige Ausrüstung

An Tag 2 habe ich heute drei Videos für Sie rausgesucht. Nachdem sich die Videos gestern
thematisch mit der Faszination des Wanderns beschäftigt haben, richtet sich der Schwerpunkt heute auf die Frage: Was brauche ich eigentlich alles zum Wandern?
Ich persönlich glaube, dass man das, was man am meisten zum Wander braucht, in keinem Fachgeschäft der Welt erwerben kann: Lust und Spaß an der Sache!
Wenn es an den beiden Punkten keineswegs scheitert, Sie stattdessen jedoch noch unentschlossen sind, was Ihre Ausrüstung angeht, können diese Videos heute vielleicht ein kleiner Ratgeber sein.