Zwischen Bedburg und Wesseling bzw. Pulheim und Erftstadt liegt der Rhein-Erft-Kreis in unmittelbarer Nähe zu Köln. Der kleine Kreis hat in den vergangenen Jahren sein Wandernetz stetig verbessert und bietet mit dem Naturpark Rheinland eine abwechslungsreiche Natur, die binnen kürzester Zeit aus den großen Metropolen erreicht werden kann.
Nachfolgend meine drei aktuellsten Tourenberichte.
Wandern im Rhein-Erft-Kreis wird immer beliebter. Zwischen Köln und der Eifel gelegen bietet die Region eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen, meist flachen Wanderwegen, die perfekt für eine abwechslungsreiche Familienwanderung geeignet sind.
Kleine Spaziergänge an den
Seen der Ville sind ebenso möglich wie gemütliche Tagestouren durch die Wälder der Voreifel. Für Gipfelstürmer bieten sich Ausflüge zu den Zahlreichen Abraumhalden der Tagebaue an. Hierzu zählen bspw. die
Glessener Höhe oder auch die
Sophienhöhe, die, unmittelbar am Tagebau Hambach gelegen, zu einer der größten Abraumhalden in der Region gehört.
Der ca. 1000 Quadratkilometer große Naturpark Rheinland, der einen großen Teil des Rhein-Erft-Kreises beinhaltet, bietet zahlreiche weitere Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten.
Wandern im Rhein Erft Kreis
Namensgebend für die Region ist der Fluss Erft, der in der Eifel entspringt und nach 106,6 km bei Neuss-Grimlinghausen in den Rhein mündet. Am Ufer der Erft führt der rund 110 km lange Erft-Radweg einmal von der Quelle bis zur Mündung.
Für Wandertouren besser geeignet ist bspw. einer der vielen
Jakobswege, die u.a. an der Abtei Brauweiler oder auch am Marienfeld bei Kerpen vorbeiführen. Das Kerpener Marienfeld wurde durch den Weltjugendtag 2003 weltberühmt.
In Bedburg erzählt der Werwolf-Wanderweg vom Stubbe-Peter, der ab dem Jahre 1564 zahlreiche Gräueltaten begangen haben soll.
Eine Falknerei, der Natur- und Wassererlebnispark Gymnicher Mühle und das bekannte Phantasialand runden den Freizeit- und Erlebniswert der Region Rhein-Erft ab.
Auf dem Römerkanal-Wanderweg von der Eifel ins Rheinland
Einer der bekanntesten Wanderwege des Rhein-Erft-Kreises ist der
Römerkanal Wanderweg. Er verläuft entlang der alten römischen Eifelwasserleitung, die im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde und von Nettersheim über Kall, Brühl und Hürth nach Köln führte. In sieben Etappen eingeteilt führt er auf insgesamt 116 km von der Eifel ins Rheinland.
Weitere Informationen zum Freizeitangebot hält der
Rhein-Erft Tourismus e.V. bereit.