Dienstag, 30. Mai 2017
Meine Bewertung:

Auf dem Neanderlandsteig von Reusrath nach Solingen

Neanderlandsteig Wegezeichen an einem HolfpfahlNormalerweise fange ich meine Berichte nicht mit einem Fazit an, diesmal aber mache ich eine Ausnahme. Also:
Fazit:
Ich bin total aus der Übung! Nach 18 km war ich so fertig wie schon lang nicht mehr.
Schuld daran ist vermutlich ganz einfach die Tatsache, dass ich zuletzt nur Touren gewandert bin, die sich im Bereich der 10 km bewegt haben. Da waren meine Füße und Beine die 18 km einfach nicht mehr gewohnt.
Nichts desto trotz, ich habe sie geschafft - wenn auch mit Startschwierigkeiten, die schon bei der Anreise nach Langenfeld Reusraht, dem Startort der 15. Etappe des Neanderlandsteigs, begannen.
Ich wollte zum ersten Mal so richtig mit den Öffis (Öffentliche Verkehrsmittel) anreisen und hatte promt das Glück, dass an diesem Tag der ausgesuchte Zug durch Schienenersatzverkehr ersetzt wurde. "Halb so wild" dachte ich mir, "so siehst du wenigstens mal was von der Welt"

Mittwoch, 10. Mai 2017
Meine Bewertung:

Zwischen Rheinland und Westfalen um den Sender Langenberg

Der Bismarckturm mit seiner Antenne steht zwischen BäumenNeue Regionen in NRW erkunden - genau das habe ich mir in meinem Jahresrückblick 2016 für dieses Jahr vorgenommen. Der Anfang ist hiermit gemacht, denn vor kurzem war ich erstmals im Neanderland, genauer gesagt in und um Langenberg, das wahrscheinlich vielen für seinen "Sender" (WDR Sender Langenberg) bekannt ist.
Für diesen Tag hatte ich mir einen 6,5 km "langen" Wanderweg ausgesucht, den ich gemeinsam mit meiner Family bestreiten wollte.

Ausgangspunkt der Tour war der Parkplatz Nizzatal in Velbert-Langenberg. Bereits bei der Anfahrt dorthin boten sich viele Blicke auf die kaum übersehbaren Sendemasten, die in ihrer heutigen Form die Region seit 17 bzw. 27 Jahren prägen.
-->