Hinter der Ferienhaussiedlung verläuft der Weg am Waldrand entlang über schöne, naturbelassene Pfade um nach ein paar hundert Metern über eine kleine Treppe aus Bruchsteinen hinunter ins Tal zu führen. Bruchsteine dienen ebenfalls als "Brücke" um den kleinen Bach zu überqueren, der das Tal durchfließt.
Auf der anderen Seite des Tals schließlich geht es über eine Weide wieder bergauf. Der Weg führt hier ein Stück entlang einer asphaltierten Straße an der ein großer Milchviehbetrieb liegt. Von der Straße aus haben ein paar Kälber entdeckt, die wir uns dann von nahem ansehen mussten. Soooo süß :)
Ein kurzer Trip durchs malerische Kasseltal
Kurz hinter dem Hof biegt der Kasselweg wieder auf einen kleineren Weg ab. Dieser führt an einem weiteren großen Hof vorbei, bei dessen Anblick man schon neidisch werden kann. In ein altes Scheunentor haben die Besitzer heute eine große Glasscheibe eingelassen um so ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer zu kreieren - das Sofa am Fenster verriet den Nutzen des Raumes.
Wir nahmen uns ein paar Minuten Zeit lasen die kurzen und langen Kommentare, die die Besucher vor uns ins Büchlein geschrieben haben. Ein Kommentar ist mir besonders im Kopf geblieben weil er die Aussicht und dieses kleine Fleckchen Erde mit nur einem Wort perfekt beschreibt: "Seelenbaumelplatz".
Seelenbaumelplatz mit Bankbuch und schöner Aussicht
Zugegeben, das Wetter war alles andere als Perfekt (wir mussten vorher schon die Regenjacken anziehen) aber dennoch entschädigte die Aussicht für so einiges.
Nachdem wir uns ins Buch eingetragen und selbiges wieder in seinem Kasten verstaut hatten, wanderten wir weiter. Der Weg führte ins Tal und von dort über einen asphaltierten Weg zur Rezeption der Ferienhausanlage, welche man jedoch gleich hinter sich lässt um die gegenüberliegende Straße zu durchqueren. Neben ein paar schönen Häusern, Bauernhöfen und zwei verrückten Enten gab es hier jedoch nicht mehr allzu viel zu sehen. Über einen ansteigenden Trampelpfad am Ende der Straße kamen wir dann schließlich wieder in unserer Ferienhausanlage an.
Der Kasselweg ist eine schöne, kleine Tour die man in zwei Stunden gut geschafft hat. Zahlreiche (meist nicht markierte) Varianten laden zum Wiederkommen ein. Ein absoluter Pluspunkt: An markanten Stellen, an denen ein Variantenweg vom Hauptweg wegführt, wurden kleine Hinweistafeln mit Karten aufgestellt, auf denen der Hauptweg und die Varianten gut zu erkennen sind. So lässt sich genau ersehen, wohin welcher Weg führt. Ein orangefarbener Pfeil gibt an, wo man sich gerade befindet. Diese kleinen, hilfreichen Tafeln haben mir besonders gut gefallen.
Liebe Grüße,
Timo
Hallo Timo,
AntwortenLöschenNach welchem Schema suchst du dir deine Wanderungen aus ? Ich bin noch nicht lange unter den Wanderern und Momentan versuche ich die ganzen Wanderungen bei uns in der Rhön ab zu arbeiten :D da sind mal mehr und mal weniger lange und anspruchsvolle dabei.
Vllt kannst du mir ja einen Tipp geben, wo es sich aufjedenfall lohnt lang zu wandern!
Lg
Stefan
Hi Stefan,
Löschenich konzentriere mich bei meinen Touren meist auf die Wanderregionen in NRW. Daher bin ich für die Rhön wahrscheinlich ein sehr schlechter Ratgeber 😃
Aber ganz grundsätzlich kann ich sagen, dass ich meine Wanderungen anhand verschiedener Aspekte aussuche. Bspw. bin ich ein großer Freund von markierten Wanderwegen, bei denen man nicht unbedingt immer aufs GPS gucken muss. Weitere Punkte können bspw. die Entfernung zum Startpunkt, die Region an sich aber vielleicht auch das Thema der Tour sein (z.B. Bergbau oder ein Weg entlang eines bestimmten Gewässers).
Das wichtigste aber ist: Die Tour muss mir gefallen. Das mache ich meist an Bildern oder einer Beschreibung fest und wenn sie mir zusagt, ist sie in Sachen "Entscheidungsfindung" eine Runde weiter.
Wenn du dich vielleicht auch für Wege außerhalb der markierten und erschlossenen interessierst, empfehle ich dir Onlineplattformen wie Outdooractive oder GPSies. Hier findest du sehr viele Wanderungen und Radtouren, die Nutzer in Deutschland geplant und dort veröffentlicht haben. Hier bin ich auch schon des Öfteren fündig geworden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Wandern und ein schönes Osterwochenende.
LG
Timo
Hallo Timo,
AntwortenLöschenIch freue mich, dass dir "mein" Seelenbaumelplatz so gut gefallen hat. Wir gehen den Weg mehrmals in der Woche, da wir direkt am A3 wohnen. Mein Mann Andreas betreut den Weg und freut sich sehr, wenn er ein positives Feedback bekommt. Am 12.11.2017 findet hier vom Marketing Extertal eine geführte Wanderung statt. Vielleicht bist du ja mit dabei.
Liebe Grüße aus Bremke
Anja
Hallo Anja,
Löschenschön, dass ihr unseren Eintrag im Bankbuch entdeckt und den Weg hierher gefunden habt :-)
Der Weg hat uns außerordentlich gut gefallen, was dann entsprechend eine sehr positive Kritik hier im Blog mit sich bringt.
In nächster Zeit werde ich noch einen Bericht über den A2 (oder A4? Ich weiß es grad nicht genau) schreiben und hier veröffentlichen.
Ich finde es sehr toll, dass es noch immer Ehrenamtler wie euch gibt, denen es ein Anliegen ist, Wanderenthusiasten ihr Hobby zu ermöglichen und damit die Mühen und die Arbeit auf sich nehmen, einen Wanderweg zu pflegen. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße aus Köln nach Bremke,
Timo
Ein sehr schöner Tipp! Ich liebe lange Laufwege im Urlaub! Normalerweise reisen wir im Sommer 2 Wochen nach Dänemark, dieses Jahr reichts aber leider nur für einen Kurzurlaub über 4 Tage. Da klingt das Kasseltal perfekt! Werde dort mal nach Unterkünften suchen, sieht toll aus!
AntwortenLöschenFalls ihr mal nach Dänemark wollt um dort an den endlosen Stränden lang zu wandern kann ich euch www.ferienhauser.info empfehlen, dort gibt es sehr schöne Ferienhäuser zu mieten. :)
LG
Linda
Hey Linda,
Löschenwir haben uns im nahegelegenen "Ferienpark Extertal" ein sehr gemütliches Ferienhäuschen gemietet. Nicht teuer und wirklich direkt neben dieser schönen Wanderstrecke. Dieser Ferienpark liegt im Ort Rott. Hier ist zwar, ich muss es leider so sagen, der Hund begraben und für jeden Einkauf muss man das Auto nehmen, aber dafür hat man definitiv seine Ruhe und kann entspannen.
Danke dir übrigens für den Tipp mit Dänemark :)
LG,
Timo