Sonntag, 29. Januar 2017
Meine Bewertung:

Vom Bahnhof bis zum Frankenforst quer durch Bergisch Gladbach

Ein kleiner, halb zugefrorener See in einem WaldHeute gibt es mal einen schnellen, kurzen Beitrag zu meiner kleinen 7,7 km "langen" Wanderung am letzten Sonntag.
Ich bin ziemlich spät aufgestanden, sodass für eine weite Tour leider nicht mehr genug Zeit war. Entsprechend entschied ich mich dazu, nach Bergisch Gladbach zu fahren um von dort aus ein paar Kilometer wandern zu gehen. Ich suchte mir vorher eine Tour aus, die mich u.a. an einem der, wie ich finde, schönsten Orte im Kölner Umland vorbeiführte: Der Grube Cox.
Zwei mal war ich schon dort, die Tour sollte also mein dritter Besuch werden.
Mit der S11 fuhr ich bis Bergisch Gladbach und ging vom Bahnhof aus zum Marktplatz, von wo aus im August letzten Jahres die Bergische 50 startete.
Ich ging bis zur Hauptstraße und erklomm dort die erste Anhöhe, die direkt hinter der Kirche nach oben führte.

Eine ganze Zeit lang wanderte ich am Rand diverser Straßen entlang bis ich am Lerbacher Weg ankam, welchen ich noch vom Kölnpfad kannte. Vorbei an verschneiten Feldern und nach einem ganzen Stück durch den Wald kam ich schließlich an der Grube Cox an.

Ein zugefrorener See. Im Hintergrundscheint die Sonne durch ein paar Bäume, auf der Eisfläche liegt ein Ast. Die Grube Cox - ein Highlight am Rande von Köln


Die Grube Cox ist ein alter Dolomitsteinbruch, der heute unter Naturschutz steht. Seltene Pflanzen- und Tierarten kann man hier entdecken. Trotz der Lage an einer Landstraße ist die Grube Cox eine Oase der Ruhe.
Der zugefrorene See und die z.T. schneebedeckten Flächen verstärkten die Ruhe noch weiter.

In meinem Jahresrückblick 2016 habe ich geschrieben, dass ich in diesem Jahr mehr Bewegtbilder präsentieren möchte. Damit fange ich dann hier gleich mal an: Im folgenden (HD-) Video könnt ihr euch einen Eindruck der Grube Cox verschaffen und erhaltet nebenbei noch ein paar Informationen.



Hier gibt es das Video auch mit Hintergrundmusik statt Laufgeräuschen


Nach einer kurzen Kaffeepause in der am Ufer des Sees ging ich weiter und folgte dem Kölnpfad ein ganzes Stück durch den nahegelegenen Wald, der sich nach einer kleinen Wohnsiedlung vor mir erschloss.

Der Weg führte mich vorbei an einer großen Lagerhalle, deren Größe mich immer wieder staunen lässt bis zum Bensberger See, der ebenfalls zugefroren war. Entlang der Rückseite des Wellness-Bads "Mediterana" spazierte ich am See vorbei und über einen kurzen Waldweg bis zum Zielpunkt, der KVB-Haltestelle "Frankenforst".




Die GPX-Datei für euer GPS-Gerät könnt ihr hier herunterladen.

Liebe Grüße,
Timo
-->