Diese Leistung erbrachten bzw. erbringen heute unzählige Wanderinnen und Wanderer, die am frühen Sonntagmorgen um 8 Uhr auf dem Marktplatz in Bergisch Gladbach gestartet sind. Ich selbst bin zwar nicht mitgewandert (das tue ich mir nun wirklich nicht an), war aber beim Start dabei und habe mich von der Stimmung, die dort herrschte, anstecken lassen. Die größte Herausforderung für mich dabei war ganz klar das frühe Aufstehen um 5:45 Uhr, um rechtzeitig und mit Frühstück in Bergisch Gladbach anzukommen.
Vom Bahnhof aus ging es zum Konrad-Adenauer-Platz an dem sich, vor dem historischen Rathaus, Start und Ziel des Wanderevents befindet. Auf dem Platz warteten bereits zahlreiche Teilnehmer darauf, dass es endlich losging. Viele Imbiss-, Bekleidungs- und Freizeitstände waren dort aufgebaut und warten auf Besucher, die sich an diesem frühen Sonntagmorgen aber noch nicht in einer großen Vielzahl zeigen wollten.
Manuel Andrack eröffnete die Bergische 50
Vor der Bühne ergriff Josef Willnecker das Wort, erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach, der sich gleich entschuldigte, dass er aufgrund von einigen Terminen nichts selbst an der Bergischen 50 teilnehmen kann. Er bedaure dies sehr, da er in seiner Freizeit selbst gern die Wanderschuhe anzieht und ein paar Kilometer wandern ginge. Um kurz vor 8, der Start stand also unmittelbar bevor, ergriff der "Wanderpapst" Manuel Andrack das Wort und gab allen Teilnehmern noch nützliche Tipps, wie sie bevorstehende Riesenetappe am besten meistern. Bei erwarteten Temperaturen um die 30 Grad war der wichtigste Tipp natürlich "viel Trinken".
In drei Anläufen machten sich ca. 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend auf den Weg durchs Bergische Land. Von groß bis klein, von alt bis jung und auf zwei und vier Beinen war das Teilnehmerfeld sehr extrem bunt gemischt. Gute Laune war bei dieser bunten Mischung vorprogrammiert.
1000 Teilnehmer durchwanderten das bergische Land
Wenige Augenblicke später griff er dann zur Pistole und gab, nach dem Countdown, den Startschuss zur Bergischen 50.
Nach dem Start leerte sich der Startbereich sehr schnell und es hatte den Anschein, als seien nichts gewesen. Nach und nach eröffneten zwar die Stände und warteten auf Besucher der Veranstaltung, diese werden jedoch wahrscheinlich noch ein bisschen auf sich warten lassen. Nun noch ein paar Impressionen vom Start der Bergischen 50.
Der Streckenverlauf der Bergischen 50 |