Sonntag, 30. August 2015

Ein Sonntagabend ohne Tatort - durchaus "Wunderschön"

Eine Wanderin, die an einem Felsen steht und auf die Markierung des E5 zeigt
(Bildquelle: wdr.de)
Da sitzt man Sonntags Abends um 20:15 Uhr vor dem Fernseher, schaut gerade noch den Wetterbericht der Tagesschau und fragt sich gespannt "Na, was gibt's wohl heute für einen Tatort?".
Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn man direkt am Anfang feststellt, dass man diesen Tatort schon kennt. So ging es mir heute Abend. Also schaltete ich um und blieb bei der Sendung "Wunderschön" des WDR hängen, der an diesem Abend das Thema "Komm, wir wandern über die Alpen" trägt. Nach nur wenigen Minuten war ich derart angetan, dass ich mir dachte, dass ich unbedingt hier von dieser Sendung berichten muss, sobald sie zuende ist. Das tue ich dann hiermit.

Donnerstag, 27. August 2015
Meine Bewertung:

Der Weg ist das Ziel: Ein Wandertag in der Eifel

Eifelpanorama
Oh, wie singen deine Wälder,
oh, so traut sind Tal und Höhn´n,
Eifelland, du meine Heimat,
Eifelland, wie bist du schön!
So heißt es im "Eifellied" von Bernhard Lemling.
Ob die Eifel wirklich so schön ist, das wollte ich am vergangenen Sonntag herausfinden. Ich war also das erste Mal in der Eifel wandern - genauer gesagt in der Nord-Eifel im Buntsandsteingebirge. Nach rund einer Stunde Fahrzeit war ich dann in Zerkall angekommen. Eine Stunde, so lang bin ich noch nie zu einer Wanderung gefahren. Das habe ich mir auch gedacht, als ich mein Auto auf dem Parkplatz abgestellt habe, wobei mir der Gedanke kam, dass heute der Satz "der Weg ist das Ziel" eine größere Bedeutung hat denn je. Denn wahrlich war der Wanderweg ja mein Tagesziel. Nun denn, genug philosophiert.

Sonntag, 16. August 2015

Meine "besonderen" Wandererlebnisse

Kleidungswechsel
Nach dem Regen war erstmal Umziehen angesagt
Das wahre Leben findet ja bekanntlich draußen statt. Wahrscheinlich ist auch genau das der Grund dafür, dass man wandern geht. Naja, zumindest ist es bei mir so. Wie ich ja bereits schon mal hier erwähnt habe, wandere ich bewusst seit Januar 2014 und habe gestern mal darüber nachgedacht, was mir in der Zwischenzeit für kuriose und witzige aber auch schöne und nachdenkliche Dinge passiert sind. Allzu lang musste ich gar nicht überlegen, bis mir spontan diverse Situationen einfielen, die bei meiner ersten Wanderung, welche ich noch gar nicht als solche wahrgenommen habe, anfingen.
Damals, eben im Januar 2014, war ich in Köln am Rhein unterwegs. Tags zuvor hatte es geregnet, sodass das Ufer in Poll recht matschig war. An einer Stelle gab es dann, im wahrsten Sinne, kein Halten mehr und ehe ich mich versah, lag ich binnen Sekunden auf dem Boden.

Sonntag, 9. August 2015
Meine Bewertung:

Der Klassiker im Siebengebirge: Eine Wanderung auf den Drachenfels

Ruine Drachenburg
Seit nun mehr über 2 1/2 Jahren wohne ich nun in Köln und habe es auch bereits einige Male ins Siebengebirge geschafft. Heute jedoch hab ich mich zum ersten Mal auf den Drachenfels begeben.
Der Drachenfels, der wohl meist besuchte Berg in Europa und angeblich der Ort, an dem Siegfried, der Sage nach, den Drachen getötet und in dessen Blut gebadet hat. Wie die Geschichte ausging, naja, das brauche ich wohl nicht weiter zu erwähnen.
Drachen sind mir zwar keine begegnet, jedoch einige - nein, sehr viele Touristen, die wohl die gleiche Idee hatten wie ich, ausgerechnet heute den Drachenfels zu besuchen. Eigentlich bin ich kein Freund von überlaufenen Wanderwegen, jedoch wurde mir schnell klar, dass sich das auf dem Weg zur Burgruine wohl kaum vermeiden ließe. Nun ja, Kultur ist eben Kultur.
Los ging es, wie soll es auch anders seit, in Königswinter. Die meisten Touristen werden wohl die sogenannte "Eselsroute" nach oben nehmen, jedoch führte die Wanderung, die mir auf der Seite des Siebengebirges vorgeschlagen wurde, Gott sei dank nicht direkt über diesen Weg.

Montag, 3. August 2015

Neue Staffel der TV-Reihe "Wanderlust!" auf Arte

Ein Wanderer auf einer Straße mit vielen grünen Feldern im Hintergrund
Bildquelle: Irlandnews.com
Am heutigen Abend startet die zweite Staffel der Dokureihe "Wanderlust!" des Senders Arte.
Der britische Profi-Traveler Bradley Mayhew begann 2014 im Auftrag von Arte die vielseitige Schönheit unseres Kontinents auf Fernwanderwegen zu erkunden. Entstanden sind dabei Aufnahmen, die Lust machen, direkt selbst den Rucksack für eine Mehrtagestour zu packen und loszuwandern.
In der zweiten Staffel geht es bspw. über den "Weg der Götter" an der Amalfiküste in Italien, durch Andalusien oder vorbei an der Westküste Irlands.
Egal ob als Anregung für dem nächsten Wanderurlaub, zum Einholen von Ausflugstipps oder einfach nur um wunderschöne Landschaften zu genießen - die TV-Reihe "Wanderlust!" bietet 45 Minuten Entspannung vom Alltag.

-->