Samstag, 23. Mai 2015
Meine Bewertung:

Auf dem Kölnpfad durch den Königsforst

Monte Troodeloeh
Der Monte Troodelöh, die höchste Stelle Kölns
Vor gut einer Woche durchwanderte ich, diesmal mit meiner lieben Wanderpartnerin Christin (schöne Grüße an dieser Stelle), den Königsforst und die Wahner Heider auf der 9. Etappe des Kölnpfards. Rund 18,5 km trennten unseren Startpunkt, die KVB Haltestelle Bensberg, von dem Etappenziel in Porz-Wahn, in direkter Flughafennähe. Das Wetter war, naja sagen wir mal, wandertauglich. Definitiv kein Kaiserwetter, aber auch nicht allzu kalt und nass von oben. Da traf die Devise "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" mal wieder voll ins schwarze. Okay, zugegeben, ein ganzes Stück bin ich auch im T-Shirt gewandert, nach der Pause jedoch wurde es dann doch ziemlich kühl. Vor der Pause jedoch hieß es erstmal: loswandern.
Die ersten Kilometer der Strecke empfand ich als recht unspektakulär. Diese führten zum einen direkt an einer Hauptstraße entlang und verliefen dann, nach einer "rechtskurve", über einen befestigten Waldweg.

Donnerstag, 14. Mai 2015
Meine Bewertung:

Pilgern an Christi Himmelfahrt - Warum auch nicht?!

Eine Steinsäule mit Kerzen - einer der Fussfälle
Als ich Anfang der Woche in die Wettervorhersage für Christi Himmelfahrt geguck habe, war ich eigentlich niedergeschlagen: wolkig, regnerisch und kalt. Naja, dann muss ich meinen Wanderausflug wohl verschieben dachte ich mir. Heute Morgen dann aber ein ganz anderes Bild: strahlend blauer Himmel, nicht kalt - kurzum also das perfekte Wanderwetter.

Nach kurzer Überlegung stand fest: heute Pilgere ich - das bietet sich an Christi Himmelfahrt ja auch irgendwie an. Da ich den Brückentag morgen leider nicht nutzen kann und somit kein langes Wochenende habe, fiel der Jakobsweg schon mal raus ;-) sodass eine Alternative her musste. Der Overrther Pilgerweg, ein Streifzug durchs bergische Wanderland, stellte sich nach kurzer Internet-Recherche als geeignete Tour für den heutigen Tag heraus: mit 8,8 km nicht zu lang (ich habe neue Wanderschuhe die ich erst einlaufen muss) und recht nah an Köln gelegen. Somit machte ich mich also auf zum Overather Bahnhof, wo aus der Pilger(rund)weg seinen Anfang nimmt. Nach wenigen Metern bereits beginnt der Kreuzgang, der uns ab jetzt auf unserem steilen Weg bis Marialinden begleiten wird. Seit mehr als 400 Jahren gibt es den Pilgerweg bereits, welcher insbesondere in
Zeiten der Pest hohen Zulauf fand.

Sonntag, 10. Mai 2015
Meine Bewertung:

Der Kölnpfad - ein ganz eigenes Stück Köln

Eine Karte, die den Verlauf des Kölnpfads zeigt
Rundwanderwege gibt es viele. Durch Regionen, Gebirgszüge, Städte oder um Seenplatten. Aber das sich eine Großstadt einen eigenen Rundwander um sich herum leistet, ist schon eher seltener zu finden. Einer dieser Rundwanderwege um eine Stadt herum ist der Kölnpfad, der, wie der Name es schon vermuten lässt, um Köln herum führt. Auf 171 km lernt der Einheimische, aber auch der Immi (das sagt man in Köln zu "dazugezogenen") oder der Tourist die Metropole am Rhein einmal von einer anderen Seite kennen, fernab von Dom, Brauhäusern und Hohenzollernbrücke mit ihren Liebesschlössern.
Der 2008 eröffnete Kölnpfad ist in 11 Etappen gegliedert und bequem an allen Start- und Endpunkten an öffentliche Verkehrsmittel (die KVB oder S-Bahn) angebunden.

Ich selbst bin eigentlich eher durch Zufall auf den Kölnpfad gestoßen. Nach dem Tipp einer Arbeitskollegin, doch einmal eine Etappe des Pfads zu laufen, habe ich mich über den Kölnpfad informiert und bin gleich in die nächste Buchhandlung, um mir den Wanderführer (14,95 €) und die

Sonntag, 3. Mai 2015

Wandern - ein herrlicher Zeitvertreib


Herzlich willkommen auf meinem Wanderblog!
Wie schön, dass auch Sie sich fürs Wandern begeistern. Da auch ich zu den leidenschaftlichen Wanderern gehöre, habe ich mich vor einigen Tagen kurzerhand dazu entschlossen, diesen Blog zu eröffnen und hier von meinen Erlebnissen rund ums Wandern zu berichten.
Ich hoffe, ich kann Sie ebenfalls begeistern.
Zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen: Mein Name ist Timo Krause, Baujahr 1990 und ich bin vor gut einem Jahr eher zufällig zum Wandern gekommen.
Alles begann mit einem Sonntagsspatziergang im Januar '14, zumindest dachte ich bis dato, dass es
-->